Vorträge 2019
Die Wirbelsäule das Rückgrat im Leben
Zu einem umfassenden Überblick der Volkskrankheit „Rückenschmerz“ laden wir alle Interessierten recht herzlich ein.
Die Wirbelsäule ist eines der wichtigsten Sklettbestandsteile unseres Körpers. Sie gibt der menschlichen Gestalt die aufrechte Haltung und ist zugleich die Hülle der Nervenstränge. Neben den entwicklungs- und haltungsbedingten Belastungssituationen für unseren Rücken werden auch aktuelle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und erklärt. Somit werden Einblicke hinsichtlich typischer Schmerzpunkte an der Wirbelsäule und deren Behandlungsverfahren -einschließlich der operativen Möglichkeiten- Beschwerden und Rückenschmerzen zu lindern besprochen.
Referent: Dr. C.W. Schrod, Orthopäde
Wann: Mittwoch, den. 30.Oktober 19.00
Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus-
Kinderschutzbund
54516 Wittlich, Kurfürstenstr. 10
Im Anschluss erklärt sich Hr. Dr. Schrod gerne bereit,
fachbezogene Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
P. Göttges, Tel.: 06532 2067, H.Rehm 06572 4081 Mehrgenerationenhaus Wittlich 06571 2110
Erbrecht und Patientenverfügung
Zu diesem kostenlosen Vortrag lädt die Spondy-Gruppe alle Interessierten recht herzlich ein.
Über folgende und weitere Rechtsfragen erteilt uns unsere Rechtsanwältin Auskunft:
Wie ist die gesetzliche Erbfolge, das eigenhändige Testament, die Schenkung oder das Pflichtteil?
Muss die Patientenverfügung schriftlich verfasst werden?
Ist die Beratung durch den Arzt verpflichtend?
Referentin: Fr. O. Schmitt, Rechtsanwältin aus derKanzlei Dahmen und Dischke,Wittlich
Wann: Dienstag, d. 12. Nov. 19.00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus-Kinderschutzbund
Wittlich, Kurfürstenstr. 10
Im Anschluss erklärt sich Fr. Dahmen gerne bereit,
fachbezogene Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erbeten unter:
P. Göttges 06532 2067 H. Rehm 06572 4081
Mehrgenerationenhaus-Kinderschutzbund 06571 2110
<< Neues Textfeld >>
Vorträge
|
Dienstag, den 10. Juni um 18:00 Uhr
Referent: Dr. Risse, Traben-Trarbach,
Thema: Depression kann jeden treffen -
Depression hat viele Gesichter -
Depression ist behandelbar
Wo: Mehrgenerationenhaus Kinderschutzbund
Wittlich, Kurfürstenstr. 10
Zugesagt haben Dr. Risse, Arzt für Psychiatrie, Traben-Trabach und eine von der Krankheit betroffene Person. Beide gehören dem Arbeitskreis "Bündnis gegen Depressionen" an, welcher seit einigen Jahren im Landkreis Aufklärungsveranstaltungen durchführt.
Die Referenten geben Auskunft über wichtige medizinische Aspekte und vor allem auch über Erfahrungen aus dem Blickwinkel eines Betroffenen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Erbrecht und Patientenverfügung
wie ist die gesetzliche Erbfolge, die Schenkung oder das Pflichtteil?
Muß die Patientenverfügung schriftl. verfasst werden?
Ist die Beratung durch den Arzt verpflichtend?
Über diese und weitere Rechtsfragen erteilt uns unsere
Rechtsanwältin Frau Astrid Dahmen aus Wittlich Auskunft.
Wann: Dienstag, den 8. Juli 2018 um 19:00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus Kinderschutzbund
Wittlich, Kurfürstenstr. 10
Im Anschluss erklärt sich Fr. Dahmen gerne bereit,
fachbezogene Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Wirbelsäule das Rückgrat im Leben
zu einem umfassenden Überblick der Volkskrankheit
"Rückenschmerz"
referiert
Dr. C. Schrod, Orthopädische Praxis des DRK
MVZ, Marktplatz 12, Ransbach-Baumbach
Wann: Mitwoch, den 1. Oktober 2018 um 19:00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus Kinderschutzbund
Wittlich, Kurfürstenstr. 10
VDK Sozialrecht
Der Sozialverband VDK informiert über die
vielfältigen Aufgaben wie z.B.
Hilfestellung bei Anträgen und Formularen u.v.m.
Vorträge :
|
Am Mittwoch, den 27. November um 19:00 Uhr
lädt die SHG alle Interessenten zu einem Vortrag über das
Sozialrecht
im Mehrgenerationenhaus Wittlich, Kurfürstenstr.10 herzlich ein.
Der Sozialverband VdK informiert über vielfältige Aufgaben wie z.B. Hilfestellung bei Anträgen und Formularen
Zu weiteren Fragen zum Sozialrecht wird Fr. Arenz gerne Auskunft erteilen.
Im Anschluss werden fachbezogene Fragen beantwortet.
Am Mittwoch, den 23. Oktober 2018 um 19:00 Uhr
referiert Dr. med. C. Schrod, ltd. Oberarzt Orthopädie der Elfenmaar-Klinik Bad-Bertrich über
Wirbelsäulenleiden.
Das Referat erstreckt sich über Wirbelsäulenerkrankungen.
Gerade in der heutigen Zeit klagt fast jeder 2. Patient über Rückenschmerzen. Woher kommen diese Beschwerden, wodurch werden sie ausgelöst? Welche Möglichkeiten bestehen, um eine Schmerzlinderung zu erfahren?
Die Wirbelsäule ist eines der wichtigsten Sklettbestandsteile unseres Körpers. Sie gibt der menschlichen Gestalt die aufrechte Haltung und ist zugleich die Hülle der Nervenstränge. Neben den entwicklungs- und haltungsbedingten Belastungssituationen für unseren Rücken werden auch aktuelle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und erklärt. Somit werden Einblicke hinsichtlich typischer Schmerzpunkte an der Wirbelsäule und deren Behandlungsverfahren -einschließlich der operativen Möglichkeiten- Beschwerden und Rückenschmerzen zu lindern besprochen.
Im Anschluss erklärt sich Dr. Schrod gerne bereit, fachbezogene
Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte anmelden.
Zu einem Vortrag über Erbrecht und Patientenverfügung lädt die Spondy-Gruppe alle Interessenten recht herzl. ein.
Über folgende Rechtsfragen erteilt uns unsere Rechtsanwältin Auskunft:
Wie ist die gesetzliche Erbfolge,
das eigenhändige Testament, die Schenkung
oder das Pflichtteil.
Muss die Patientenverfügung schriftlich verfasst werden?
Ist die Beratung durch den Arzt verpflichtend?
Referentin: Fr. A. Dahmen Rechtsanwältin aus Wittlich.
Wann: Mittwoch, den 13. November 2013 um 19:00 Uhr
Wo: Mehrgenerationenhaus Kinderschutzbund
Wittlich, Kurfürstenstr. 10
Im Anschluss erklärt sich Fr. Re. Dahmen gerne bereit,
fachbezogene Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hierüber referierte einer unserer beratenden Orthopäden und Wirbelsäulenchirurg Dr. M. Reith, Leitender Arzt des Wirbelsäuleninstitutes Mainzam Donnerstag den 06.06.2013.
Im Rahmen des Vortrages wurden die verschiedenen operativen Techniken erläutert, sowie der Nutzen, das Risiko und Sinn einer Versteifungsoperation dargelegt. Viele unterschiedliche, operative Verfahren werden heutzutage an der Wirbelsäule angewandt. In der öffentlichen Diskussion stehen Wirbelsäulenoperationen zunehmend mehr in der Kritik. Daher sollen die unterschiedlichen Implantate und Verfahren erläutert und deren Sinn und Unsinn dargelegt werden.Die Teilnahme war kostenlos.
Am Mittwoch, den 24. April 2013
referierte Dr. med. C. Schrod, ltd. Oberarzt Orthopädie der Elfenmaar-Klinik Bad-Bertrich über
Wirbelsäulenleiden.
Das Referat erstreckte sich über Wirbelsäulenerkrankungen.
Gerade in der heutigen Zeit klagt fast jeder 2. Patient über Rückenschmerzen. Woher kommen diese Beschwerden, wodurch werden sie ausgelöst? Welche Möglichkeiten bestehen, um eine Schmerzlinderung zu erfahren?
Die Wirbelsäule ist eines der wichtigsten Sklettbestandsteile unseres Körpers. Sie gibt der menschlichen Gestalt die aufrechte Haltung und ist zugleich die Hülle der Nervenstränge. Neben den entwicklungs- und haltungsbedingten Belastungssituationen für unseren Rücken werden auch aktuelle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und erklärt. Somit wurden Einblicke hinsichtlich typischer Schmerzpunkte an der Wirbelsäule und deren Behandlungsverfahren -einschließlich der operativen Möglichkeiten- Beschwerden und Rückenschmerzen zu lindern besprochen.
Im Anschluss erklärte sich Dr. Schrod gerne bereit,
fachbezogene Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme war kostenlos.
Vorträge 2012:
|
Vortrag über Rückenschmerzen
Referent:
Dr. C.W. Schrod, leitender Oberarzt der Elfenmaarklinik Bad-Bertrich
Wann: Mittwoch, den 24. Okt. um 19:00 Uhr
Zu einem umfassenden Überblick der "Volkskrankheit Rückenschmerz"
Die Wirbelsäule ist eines der wichtigsten Sklettbestandteile unseres Körpers. Sie gibt der menschlichen Gestalt die aufrechte Haltung und ist zugleich die Hülle der Nervenstränge.
Neben den entwicklungs- und haltungsbedingten Belastungssituationen für unseren Rücken werden auch aktuelle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und erklärt. Somit werden Einblicke hinsichtlich typischer Schmerzpunkte an der Wirbelsäule und deren Behandlungsverfahren, einschließlich der operativen Möglichkeiten Beschwerden und Rückenschmerzen zu lindern besprochen.
Vortrag über die Schmerzbehandlung
Referentin:
Frau Dr. Dieterle, Schmerztherapeutin in Koblenz
Wann:
Donnerstag, den 20. Sept. um 19:00 Uhr
Zu einem umfassenden Überblickt über Schmerzbehandlung lädt die Spondylodese-SHG Mittelmosel-Eifel e.V. im Mehrgenerationenhaus -Kinderschutzbund Wittlich, die
Referentin Fr. Dr. B.Dieterle, Fachärztin für spezielle Schmerztherapie vom MediPlaza Koblenz ein.
In Deutschland leiden schätzungsweise acht Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Circa 600.000 Patienten benötigen eine spezielle Schmerztherapie.
Die häufigsten Beschwerden sind Rücken- und Gelenkschmerzen sowie Kopf- und Nervenschmerzen, gefolgt von Tumorschmerzen, Osteoporose und Gefäßerkrankungen.
Das Referat gibt Einblicke in die Schmerzentstehung und die sinnvolle Medikamenteneinnahme sowie die Schmerzlinderung ohne Tabletten.
Desweiteren wird mitgeteilt, was wir selber tun können damit das Symptom Schmerz nicht zum täglichen Begleiter wird.
Vortrag über
Erbrecht und Patientenverfügung
Hierüber referiert unser Mitglied Frau A. Dahmen, Rechtsanwältin aus Wittlich am
19. Juni 2012 um 19:00Uhr
Wie ist die gesetzliche Erbfolge, das eigenhändige Testament, die Schenkung oder das Pflichtteil?
Muss die Patientenverfügung schriftlich verfasst werden?
Ist die Beratung durch den Arzt verpflichtend?
Über diese Fragen erteilt uns die Referentin Auskunft.
Unser beratender Orthopäde Dr. C.W. Schrod, Leitender Oberarzt der Elfenmaarklinik Bad-Bertrich referierte am Mittwoch den 21. März 2012 über das Thema
Die Wirbelsäule das Rückgrat im Leben.
Es wurden alle Interessierten zu einem umfassenden Überblick der Volkskrankheit „Rückenschmerz“ recht herzlich eingeladen.
Die Wirbelsäule ist eines der wichtigsten Sklettbestandsteile unseres Körpers. Sie gibt der menschlichen Gestalt die aufrechte Haltung und ist zugleich die Hülle der Nervenstränge. Neben den entwicklungs- und haltungsbedingten Belastungssituationen für unseren Rücken wurden auch aktuelle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und erklärt. Somit wurden Einblicke hinsichtlich typischer Schmerzpunkte an der Wirbelsäule und deren Behandlungsverfahren -einschließlich der operativen Möglichkeiten- Beschwerden und Rückenschmerzen zu lindern besprochen.
Im Anschluss erklärte sich Dr. Schrod gerne bereit,
fachbezogene Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme war kostenlos.
Vorträge 2011:
|
Mittwoch, den 2. November 2011 um 19:00 Uhr
Die Wirbelsäule ist eines der wichtigsten Sklettbestandteile unseres Körpers. Sie gibt der menschlichen Gestalt die aufrechte Haltung und ist zugleich die Hülle der Nervenstränge.
Neben den entwicklungs- und haltungsbedingten Belastungssituationen für unseren Rücken wurden auch aktuelle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und erklärt. Somit wurden Einblicke hinsichtlich typischer Schmerzpunkte an der Wirbelsäule und deren Behandlungsverfahren, einschließlich der operativen Möglichkeiten Beschwerden und Rückenschmerzen zu lindern besprochen.
Referent: Dr. C.W. Schrod, leitender Oberarzt der Elfenmaarklinik Bad-Bertrich
Im Anschluss erklärte sich Hr. Dr. Schrod gerne bereit, Fachfragen zu beantworten.
Zu einem umfassenden Überblickt über Schmerzbehandlung lud die Spondylodese-SHG Mittelmosel-Eifel e.V. im Mehrgenerationenhaus -Kinderschutzbund Wittlich, die
Referentin Fr. Dr. B.Dieterle, Fachärztin für spezielle Schmerztherapie vom MediPlaza Koblenz ein.
In Deutschland leiden schätzungsweise acht Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Circa 600.000 Patienten benötigen eine spezielle Schmerztherapie.
Die häufigsten Beschwerden sind Rücken- und Gelenkschmerzen sowie Kopf- und Nervenschmerzen, gefolgt von Tumorschmerzen, Osteoporose und Gefäßerkrankungen.
Das Referat gab Einblicke in die Schmerzentstehung und die sinnvolle Medikamenteneinnahme sowie die Schmerzlinderung ohne Tabletten.
Desweiteren wurde mitgeteilt, was wir selber tun können damit das Symptom Schmerz nicht zum täglichen Begleiter wird.
Die Resonanz zu diesem Vortrag war sehr positiv.
Am Mittwoch, den 30. März 2011 um 19:00 Uhr referierte Dr. med. C. Schrod, ltd. Oberarzt Orthopädie der Elfenmaar-Klinik Bad-Bertrich über Wirbelsäulenleiden.
Das Referat erstreckte sich über Wirbelsäulenerkrankungen. Gerade in der heutigen Zeit klagt fast jeder 2. Patient über Rückenschmerzen. Woher kommen diese Beschwerden, wodurch werden sie ausgelöst? Welche Möglichkeiten bestehen, um eine Schmerzlinderung zu erfahren?
Auf dem Bild zu sehen, 1. Reihe Fr. Dr. Bettina Dieterle Referentin und Fr. Petra Göttges Leiterin der Spondylodese SHG.
Vorträge 2013:
|
Anmeldung erforderlich:
P. Göttges, Bengel, Tel.: 06532 2067
H. Rehm, Eckfeld, Tel.: 06572 4081
Mehrgenerationenhaus Tel.: 06571 2110
Die Teilnahme ist kostenlos.
Nach den Vorträgen steht jeder Referent für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Hierüber referiert einer unserer beratenden Orthopäden und Wirbelsäulenchirurg Dr. M. Reith, Leitender Arzt des Wirbelsäuleninstitutes Mainzam Donnerstag den 06.06.2013 um 19:00 Uhr.
Im Rahmen des Vortrages werden die verschiedenen operativen Techniken erläutert, sowie der Nutzen, das Risiko und Sinn einer Versteifungsoperation dargelegt. Viele unterschiedliche, operative Verfahren werden heutzutage an der Wirbelsäule angewandt. In der öffentlichen Diskussion stehen Wirbelsäulenoperationen zunehmend mehr in der Kritik. Daher sollen die unterschiedlichen Implantate und Verfahren erläutert und deren Sinn und Unsinn dargelegt werden.Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte anmelden.
Am Mittwoch, den 24. April 2013 um 19:00 Uhr
referiert Dr. med. C. Schrod, ltd. Oberarzt Orthopädie der Elfenmaar-Klinik Bad-Bertrich über
Wirbelsäulenleiden.
Das Referat erstreckt sich über Wirbelsäulenerkrankungen.
Gerade in der heutigen Zeit klagt fast jeder 2. Patient über Rückenschmerzen. Woher kommen diese Beschwerden, wodurch werden sie ausgelöst? Welche Möglichkeiten bestehen, um eine Schmerzlinderung zu erfahren?
Die Wirbelsäule ist eines der wichtigsten Sklettbestandsteile unseres Körpers. Sie gibt der menschlichen Gestalt die aufrechte Haltung und ist zugleich die Hülle der Nervenstränge. Neben den entwicklungs- und haltungsbedingten Belastungssituationen für unseren Rücken werden auch aktuelle Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt und erklärt. Somit werden Einblicke hinsichtlich typischer Schmerzpunkte an der Wirbelsäule und deren Behandlungsverfahren -einschließlich der operativen Möglichkeiten- Beschwerden und Rückenschmerzen zu lindern besprochen.
Im Anschluss erklärt sich Dr. Schrod gerne bereit,
fachbezogene Fragen zu beantworten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte anmelden.